Tagesgeld
Tagesgeld
Eine kurzfristige Geldanlage auf einem gesonderten Konto, das normalerweise direkt mit dem eigenen Girokonto gekoppelt werden kann. Das angelegte Geld unterliegt (im europäischen Raum) der Einlagensicherung (zumeist bis 100.000 Euro) des jeweiligen Landes. Dafür wirft es aktuell nur wenig Rendite ab, obwohl in den aktuellen Zeiten höherer Inflation auch mit steigenden Renditen zu rechnen ist. Es lohnt sich damit insbesondere für Rücklagen, die man täglich verfügbar halten möchte, ohne komplett auf Zinsen zu verzichten.
Festgeld
Festgeld
Allgemein versteht man unter dem Begriff Festgeld eine Geldanlage für einen festen Zeitraum (zwischen einem Monat und mehreren Jahren) mit einem festen Zinssatz. Dabei kann man normalerweise zwischenzeitlich nicht über das Geld verfügen. Dafür bekommt man einen etwas höheren Zinssatz als beim Tagesgeld. Das angelegte Geld unterliegt (im europäischen Raum) der Einlagensicherung (zumeist bis 100.000 Euro) des jeweiligen Landes. Es eignet sich insbesondere als einfache und sichere Anlageform für Geld, was man erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigt.
Definition: Was ist Tagesgeld? (bwl-wissen.net)
Die besten Konten für Dein Tagesgeld (finanztip.de)
Definition: Festgeld (bwl-wissen.net)
Mehr Zinsen auf dem Festgeldkonto (finanztip.de)