Sparkonto
Sparkonto
Das Sparkonto (Sparbuch) ist die klassische Form der Geldanlage, wobei das physische Sparbuch als Beleg für das Sparkonto nicht mehr sehr häufig ausgegeben wird. Das Sparkonto hat eine dreimonatige Kündigungsfrist für die Abhebung des Gesamtbetrages, untermonatlich sind jeweils 2000 Euro ohne Strafzinsen abhebbar. Lange war das Sparkonto das bevorzugte Mittel der Wahl für die Deutschen zur Geldanlage, da die Zinsen aber zumeist sehr gering geworden sind, verliert es aktuell an Bedeutung. Es kann (ähnlich wie Tagesgeld) für die Rücklagen gebraucht werden, auf die man im Notfall schnell zugreifen möchte. Das Sparkonto unterliegt der Einlagensicherung (im europäischen Währungsraum).
Sparbrief
Sparbrief
Beim Sparbrief handelt es sich um eine festverzinste Geldanlage. Dabei leihen Sie einer Bank Ihr Geld und bekommen dafür eine Urkunde, auf der diese Forderung zusammen mit Ihrem Namen vermerkt ist. Am Ende der vereinbarten Laufzeit zahlt die Bank Ihnen neben dem eingesetzten Kapital auch den vereinbarten Zinsbetrag aus. Sparbriefe sind also eine Mischform aus langfristiger Spareinlage und einem verzinslichen Wertpapier. Sie werden von den Banken gebührenfrei ausgegeben.
Der Sparbrief ist nicht vorzeitig zurückzahlbar und nur in Sonderfällen kündbar, man ist also für die Laufzeit festgelegt. Dafür unterliegt er der Einlagensicherung (im europäischen Währungsraum).