Sonstige Rücklagen

Rentenversicherung

Rentenversicherung

Die Rentenversicherung gehört natürlich auch zu den Rücklagen für das Alter, die ich ab meiner Verrentung (normalerweise zwischen 63 und 67 Jahren) in Anspruch nehmen kann. Bei der Riester-Rente kann ich mir auch einen Teil (maximal 30% ohne Einbußen bei der Förderung) beim Ablauf der Einzahlphase auszahlen lassen. Bei der Betriebsrente gibt es teilweise auch individuelle Regelungen mit einer Einmalzahlung bei Eintritt in die Rentenphase (und entsprechender Kürzung der Rente). Genauere Informationen zur Rente und den verschiedenen Optionen haben wir bei unter dem Beitrag Rente bei den Einnahmen hinterlegt.

Kapitallebensversicherung

Kapitallebensversicherung

Die Kapitellebensversicherung setzt im Unterschied zur Risikolebensversicherung nicht nur auf eine Sterbeversicherung, sondern zahlt das angesparte Kapital nach einem vorgegebenen Zeitraum aus. Hierbei unterliegt nur die Hälfte der Einnahmen der Steuer (bei 12 Jahre Haltefrist und Auszahlung frühestens mit 62 Jahren). Die Kapitallebensversicherung gilt aber aktuell aufgrund der hohen Nebenkosten und geringen Verzinsung als eher inflexibel und teuer. Wer eine besitzt und diese nicht weiterführen möchte, kann sie beitragsfrei stellen oder direkt an die Versicherung oder am Zweitmarkt verkaufen.

Bausparvertrag

Bausparvertrag

Auch der klassische Bausparvertrag kann als Geldanlage angesehen oder genutzt werden, da man wahlweise nach der Ansparphase auch auf das Darlehen verzichten kann und sich das Geld auszahlen lassen kann oder es für ein Bauprojekt nutzen kann. Der Vorteil eines Bausparvertrages ist, dass man sich entweder eine gute Verzinsung für die Ansparphase holt (insbesondere inklusive Vermögenswirksamer Leistungen und Wohnungsbauprämie) und/oder sich einen niedrigen Zins für die Darlehensphase frühzeitig sichert.

Sonstige Sachwerte

Sonstige Sachwerte

Als sonstige Sachwerte gelten hier alle wertvolleren Dinge, die ich besitze und die ich auch zu Geld machen kann. Dies können z.B. Autos, Schmuckstücke, Münzensammlungen, teure Bilder oder andere Sammlerobjekte sein. Hierbei sollte ich mir einen guten Überblick über die Marktwerte und die Entwicklung verschaffen, um mein Gesamtvermögen richtig einschätzen zu können.