Privatschulden
Privatschulden
Privatschulden sind Schulden, die man bei Freunden & Verwandten aufnehmen kann. Der Vorteil ist, dass man schnell und einfach an einen Kredit kommt, ohne lange Verwaltungsverfahren. Trotzdem ist hier ist natürlich ein hohes Vertrauen untereinander gefragt und man sollte zur gegenseitigen Sicherheit einen Vertrag aufsetzen, der klare Regelungen über Zinsen, Rückzahlungen und Termine enthält.
Crowdlending
Crowdlending
Crowdlending bezeichnet über das Internet vermittelte Kredite, die von mehreren Privatpersonen zusammen an eine Person oder Unternehmung vergeben werden. Hierbei haben sich verschiedene Plattformen etabliert, die als Vermittler dienen (mit entsprechender Provision).
Pfandleihe
Pfandleihe
Diese Form der klassischen Geldbeschaffung (seit dem 15. Jahrhundert) dient zur kurzfristigen Finanzierung von Engpässen. Hierbei wird Geld für ein Pfand (Wertgegenstand) gezahlt und bei Auslösung des Gegenstandes muss neben dem geliehenen Geld ein vorher festgelegter Zinssatz zusätzlich bezahlt werden. Dies kann klassisch in Pfandleihen geschehen, aber auch online sind inzwischen einige Anbieter auf dem Markt. Die Konditionen sind zumeist recht hoch, dafür spart man sich aber den Verwaltungsaufwand eines klassischen Ratenkredites.
Privatschulden (Insolvenzberatungberlin.de)
Darlehensvertrag: Das sollten Sie beachten (inklusive Mustervorlage) (finanzscout24.de)
Was ist Crowdlending? (crowdfunding.de)
Privatkredit – Die Alternative zum klassischen Bankkredit (auxmoney.com)
Der Pfandkredit (auxmoney.com)