Grundwissen

Rendite

Rendite

Die Rendite ist der Wert, um den sich meine Geldanlage in einem Jahr erhöht hat. Also mein Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital (d.h. 10 Euro Gewinn auf 100 Euro entsprechen 10% Rendite). Man unterscheidet noch die Brutto-Rendite (10%) von der Netto-Rendite (Rendite abzüglich Steuern & Gebühren). Damit mein Vermögen sich von der Kaufkraft her nicht verringert, muss die Nettorendite meines Kapitals größer als die Inflationsrate sein.

Risikoklassen

Risikoklassen

Bei Geldanlagen bewertet man das Risiko einer Anlage in sogenannten Risikoklassen. Als Finanzen-Fit haben wir (angelehnt an die Risikoklassen für Aktien, Fonds und sonstige Finanzprodukte) folgende Einteilung getroffen:

 

Risikoklassen_Finanzen-Fit

Inflation

Inflation

Ein wichtiges Thema im Rahmen der gesamten Finanzplanung ist die Inflation (Geldentwertung). Die Inflation beschreibt, um wieviel Prozent, ein Gut, welches ich kaufe, innerhalb eines Jahres teurer geworden ist, d.h. dass ich für mein vorhandenes Geld weniger an Gegenwert bekomme. Für meine Finanzplanung bedeutet es, dass ich zumindest eine Netto-Rendite in Höhe der durchschnittlichen Inflationsrate bei der Geldanlage anstreben sollte, um keine Verluste zu erleiden.

Weiterführende Links (extern)

Was bedeutet Rendite? Berechnung und Formel (biallo.de)

Online-Rechner zu Rendite (mehrere Rechner für unterschiedliche Anlagetypen, zinsen-berechnen.de)

Was ist Inflation? (Europäische Zentralbank)

Persönlicher Inflationsrechner (euro-area-statistics.org)

Risikoklassen (investmentsparen.net)