Freizeit

Dies ist eigentlich der beste Ausgabenbereich, da dieser (fast) keine notwendigen oder erzwungen Ausgaben enthält, ist, sondern komplett nach eigenen Wünschen und Möglichkeiten ausgestaltet werden kann. Die Unterkategorien lassen sich dabei folgendermaßen unterteilen.

Bücher, Zeitungen und Zeitschriften

Bücher, Zeitungen und Zeitschriften

Für die meisten Bücher gilt weiterhin die Buchpreisbindung, d.h. ich werde ein Buch (auch elektronisch) nur zum gleichen Preis bekommen. Es gibt aber die Möglichkeit, Bücher gebraucht oder als Restexemplar zu kaufen und über Tauschbörsen den ausgelesenen Lesestoff gegen anderen zu tauschen (oder natürlich im Freundes- und Familienkreis untereinander). Bei Zeitungen und Zeitschriften sollte man prüfen, ob einem auch die elektronische Version ausreicht, hier gibt es häufig bis zu 50% Einsparpotential oder ob man über Vermittler geht, die zumindest für das erste Jahr verbilligte Abonnements im Angebot haben. Zusätzlich gibt es auch hier wie im Streaming-Bereich schon Flatrate-Angebote, wo ich für eine monatliche Gebühr mehrere Zeitschriften/Zeitungen elektronisch lesen kann.

GEZ-Gebühren und Streaming

GEZ-Gebühren und Streaming

Der TV-Markt ist inzwischen vielschichtig geworden und jeder kann sich seine Lieblingsstreaminganbieter neben dem linearen Fernsehen zusammenstellen. Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen (und Radio) zahlt man eine monatliche Gebühr von 18,36 Euro (2022), welche pro Haushalt anfällt. Empfänger von bestimmten Sozialleistungen (z.B. Grundsicherung oder Bafög) können sich von der Zahlung befreien lassen. Beim Streaming gibt es von einigen Anbietern Gratismonate oder verbilligte Pakete für Jahresabos, hier lohnt sich immer einmal ein Blick auf die jeweiligen Seiten im Internet.

Unterhaltung & Kultur

Unterhaltung & Kultur

In dieser Kategorie sind die Ausgaben so individuell geprägt, dass wie hier keine pauschalen Hinweise geben können.

Hobby

Hobby

In dieser Kategorie sind die Ausgaben so individuell geprägt, dass wie hier keine pauschalen Hinweise geben können.

Urlaub

Urlaub

Zwischen 4000 und 4500 Euro gibt ein deutscher Haushalt im Schnitt für seine Urlaube pro Jahr aus. Deshalb lohnt es sich bei der Urlaubsplanung größere Preis- und Leistungsvergleiche vorzunehmen, insbesondere da in diesem Bereich viele Anbieter mit verschiedenen Vergünstigungen (Frühbucher, Last-Minute, Treuerabatt etc.) werben und online (insbesondere bei Standardleistungen) gut zu vergleichen sind.

Weiterführende Links (extern)*

Hier ist eine Auswahl bei Büchern für die oben angegebenen Punkte, mit denen wir zumindest gute Erfahrungen gemacht haben:

Gebrauchte Bücher kaufen: Medimops.de, Momox.de

Tauschbörse für Bücher: tauschgnom.de (kostenlos), tauschticket.de (kostet etwas pro Tausch, aber sehr großes Angebot)

Abo Prämien Preisvergleich: Finde günstige Zeitschriften-Abos (erfahrungen.com)

Readly Alternative: 6 Zeitschriften-Flatrates im Überblick (remote-job.net)