Die Kategorien der Haushaltsausgaben stellen unabdingbare Ausgaben innerhalb eines Haushaltes dar, die jeder braucht, die aber in der Höhe beeinflussbar sind.
Lebensmittel
Lebensmittel
Beim Lebensmitteleinkauf ist man natürlich von den individuellen Bedürfnissen abhängig (kaufe ich z.B. hauptsächlich bio oder vegetarisch ein) und gehe ich zum Discounter oder zu lokalen Händlern, nutze ich Rabattkarten oder schaue ich gezielt nach Angeboten? Aber wie mich auch entscheide, einige grundsätzliche Hinweise kann ich dabei beachten (siehe unten). Zusätzlich gibt es auch Webseiten, die auf ungenutzte Lebensmittel hinweisen und diese günstiger weiterverkaufen.
Kleidung
Kleidung
Auch beim Kleiderkauf lässt sich Geld sparen, insbesondere durch höherwertige Kleidung, die länger hält und auch nachhaltiger sein kann. Hier kann man z.B. über verschiedene Portale Gutscheine oder Rabatte bekommen oder auch die Second-Hand- und Tauschmärkte im Internet nutzen.
Haushaltswaren
Haushaltswaren
In dieser Kategorie verbergen sich alle Verbrauchsdinge, die man rund um den Haushalt (Küche, Bad, Wohnen) benötigt und die man regelmäßig nachkaufen muss. Dadurch kann es sich hier lohnen, auf Großpackungen bzw. Angebote zu setzen, die es häufig für diese Bereiche gibt.
Körperpflege/ Gesundheit
Körperpflege/ Gesundheit
Hier gilt das Gleiche wie bei den Tipps vorher: Preise vergleichen, auf Großpackungen achten, Angebote und Rabattaktionen beachten. Bei Medikamenten gibt es noch die Option der Online-Apotheken, deren Angebote z.T. unterhalb der lokalen Apotheken liegen.
Kontogebühren
Kontogebühren
Die meisten volljährigen Menschen in Deutschland besitzen mindestens ein Girokonto. Zusätzlich gibt es noch Tagesgeldkonten, Sparkonten und Depotkonten. Die Banken haben alle sehr unterschiedliche Modelle, wie die Konten bepreist werden und welche Extras (EC-Karte, Kreditkarte, kostenloses Geldabheben) es zu dem Konto dazugibt. Als Faustregel sollte man sich merken, dass man im Jahr maximal 60 Euro für ein Girokonto zahlen sollte (inklusive EC-Karte, Geld abheben und Überweisungen, exklusive Kreditkarte), ansonsten sollte man sich mit Alternativen beschäftigen. Grundsätzlich sollte man aber hierbei genau wissen, was man benötigt, so dass man auf dieser Grundlage den Vergleich durchführt.
Weiterführende Links (extern)*
30 Wege, wie du beim Lebensmitteleinkauf Geld sparen kannst (kraftpuls.com)
Bereit Essen zu retten? (toogoodtogo.at)
Lebensmittel retten bei Sirplus (sirplus.de)
10 gute Ideen, wie Sie beim Kleiderkaufen Geld sparen (ratgeber-alltag.de)
Mit unserem Rechner das günstigste Girokonto finden (Finanztip.de)